Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Halber Tag krank in Deutschland: Was Sie über Ihre Rechte wissen müssen
Kränkelnd die Tage in Deutschland zu verbringen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Ihre Rechte als Arbeitnehmer geht. ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Krank nach Hause – Tipps für den Umgang
Krank nach Hause zu sein, kann eine herausfordernde Situation sein, die sowohl physisch als auch emotional belastend sein kann. Es ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Der Unterschied zwischen Attest und AU: Was Sie wissen müssen
Herzlich willkommen zu unserem Artikel, in dem wir den Unterschied zwischen Attesten und AU-Bescheinigungen erklären. Wenn Sie immer schon neugierig ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Rechtliche Auswirkungen von Krankheit nach Eintritt
Einleitung In diesem Rechtsblog geht es um das Thema „Krankheit nach Eintritt“ und seine verschiedensten rechtlichen Aspekte. Krankheit kann viele ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Kündigung nach Arbeitsunfall: Was können Sie in Deutschland tun?
Arbeitsunfälle können für Arbeitnehmer in Deutschland sowohl körperliche als auch finanzielle Folgen haben. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer über ihre ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Die Regelung für wie viele Stunden bei Krankheit in Deutschland
Deutschland hat klare und detaillierte Regelungen für die Entgeltfortzahlung bei Krankheit. Diese Regelungen bestimmen, wie viele Stunden ein Arbeitnehmer bei ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Arbeitsunfall zu spät gemeldet: Rechtliche Konsequenzen in Deutschland
Arbeitsunfälle sind leider nicht ungewöhnlich und können in unterschiedlichen beruflichen Situationen auftreten. Das rechtzeitige Melden eines Arbeitsunfalls ist in Deutschland ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Nach der Reha weiter krank geschrieben: Was Sie jetzt beachten sollten
Nach Abschluss einer Reha-Maßnahme kann es vorkommen, dass eine weitere Krankmeldung erforderlich ist. In solch einer Situation ist es wichtig, ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Arbeit verweigern: Die Konsequenzen und rechtliche Aspekte
Arbeit verweigern: Die Konsequenzen und rechtlichen Aspekte in Deutschland können zu unterschiedlichen Reaktionen seitens der Arbeitgeber führen. Es ist wichtig ...
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Nicht zur Arbeit erscheinen: Was sind die Konsequenzen?
Es ist ein frustrierender Morgen. Sie wachen auf, fühlen sich unmotiviert und entscheiden sich, nicht zur Arbeit zu gehen. Doch ...